ab sofort erhältlich bei:
New Paragraph
REWE, Passauer Str. 54, Hengersberg
REWE, Bahnhofstr. 40, Schöllnach
REWE, Industriestr. 1, Osterhofen
Tankstelle & Getränke, Schwanenkirchner Str. 26, Hengersberg
EDEKA Oswald, Steinbruchweg 1, Deggendorf
Markgrafen-Getränke, Graflinger Str. 147, Deggendorf
Getränke Degenhart, Industriestr. 18, Deggendorf
Gmaxx - GVP Getränkemarkt, Viechtacher Str. 6, Ruhmannsfelden a
Bis um 1900 existierten in Deggendorf zwölf Brauereien. Gut 20 Jahre später arbeiteten noch neun der Brauereien: die Brauerei Schneider „Hofbräuhaus“, Sesselsberger, Aschenbrenner, Bayer, Haller, Mäusl, Kroiss, Oswald, von Kiesling. Seit 1977 gab es nur noch eine: die Weizenbierbrauerei Bayer.
„Das Weißbräu“ – wie es liebevoll von den Deggendorfern genannt wurde – umfasste die Brauerei und das Wirtshaus. Beide waren weit über Deggendorf hinaus bekannt, denn sie verkörperten eine Trink- und Wirtshauskultur einer längst vergangenen Zeit.Das Weißbier wurde trotz Maschineneinsatzes noch handwerksmäßig hergestellt. Die Erfahrung und das Können des Brauers zählte und nicht der Einsatz computergesteuerter Technik. Dazu überzeugte das Wirtshaus in Deggendorf mit der besonderen „Weißbräuatmosphäre“. Zum Mittagstisch saßen friedlich vereint die unterschiedlichsten Gäste: Handwerker, Angestellte, Touristen, Leute vom Land und der Rechtsanwalt mit seinem Klienten – alle fanden hier zueinander. Hervorzuheben ist der Donnerstag, da ist der "Gesellschaftsabend". Unvergesslich bleiben auch die ehemaligen Wirte Rosa Bayer und Josef Scheungrab mit ihren täglich selbst gemachten Weißwürsten. Seit 1995 wird die Tradition durch die Wirtin Claudia Denk erfolgreich fortgeführt.
Als im August 1992 die letzten Pächter der Weißbierbrauerei den Braubetrieb einstellten, bedeutete das für die Deggendorfer einen unersetzlichen Verlust. Ein Jahr später wurde das Brauereigebäude abgerissen. Damit das traditionelle „BayerWeizen“ den Deggendorfern weiterhin erhalten bleibt, lässt die Deggendorfer Weißbierbrauerei Josef Bayer GmbH das Weißbier im Lohnbrauverfahren herstellen. Die Faszination Weißbräu mit seinem BayerWeizen lebt im Traditionswirtshaus und seinem schönen Biergarten unter Kastanien weiter. Seit Juli 2011 lässt die Weißbierbrauerei Josef Bayer aus Deggendorf ihr BayerWeizen bei der Brauerei Wolferstetter in Vilshofen brauen. Das BayerWeizen ist in ausgewählten Getränkemärkten, sowie im Heimdienst erhältlich. Fragen Sie Ihren Verkaufsfahrer oder rufen Sie uns an: Tel. 0991 2703093.
Bis um 1900 existierten in Deggendorf zwölf Brauereien. Gut 20 Jahre später arbeiteten noch neun der Brauereien: die Brauerei Schneider „Hofbräuhaus“, Sesselsberger, Aschenbrenner, Bayer, Haller, Mäusl, Kroiss, Oswald, von Kiesling. Seit 1977 gab es nur noch eine: die Weizenbierbrauerei Bayer.
„Das Weißbräu“ – wie es liebevoll von den Deggendorfern genannt wurde – umfasste die Brauerei und das Wirtshaus. Beide waren weit über Deggendorf hinaus bekannt, denn sie verkörperten eine Trink- und Wirtshauskultur einer längst vergangenen Zeit.
Das Weißbier wurde trotz Maschineneinsatzes noch handwerksmäßig hergestellt. Die Erfahrung und das Können des Brauers zählte und nicht der Einsatz computergesteuerter Technik. Dazu überzeugte das Wirtshaus in Deggendorf mit der besonderen „Weißbräuatmosphäre“. Zum Mittagstisch saßen friedlich vereint die unterschiedlichsten Gäste: Handwerker, Angestellte, Touristen, Leute vom Land und der Rechtsanwalt mit seinem Klienten – alle fanden hier zueinander. Hervorzuheben ist der Donnerstag, da ist der "Gesellschaftsabend". Unvergesslich bleiben auch die ehemaligen Wirte Rosa Bayer und Josef Scheungrab mit ihren täglich selbst gemachten Weißwürsten. Seit 1995 wird die Tradition durch die Wirtin Claudia Denk erfolgreich fortgeführt. Nach fast 30 Jahren verabschiedete sich Claudia Denk vom Weißbräu und seit 30. Oktober 2024 obliegt nun Jürgen Denk mit Partnern die Fortführung der Tradition
Als im August 1992 die letzten Pächter der Weißbierbrauerei den Braubetrieb einstellten, bedeutete das für die Deggendorfer einen unersetzlichen Verlust. Ein Jahr später wurde das Brauereigebäude abgerissen. Damit das traditionelle „BayerWeizen“ den Deggendorfern weiterhin erhalten bleibt, lässt die Deggendorfer Weißbierbrauerei Josef Bayer GmbH das Weißbier im Lohnbrauverfahren herstellen. Die Faszination Weißbräu mit seinem BayerWeizen lebt im Traditionswirtshaus und seinem schönen Biergarten unter Kastanien weiter. Seit Juli 2011 lässt die Weißbierbrauerei Josef Bayer aus Deggendorf ihr BayerWeizen bei der Brauerei Wolferstetter in Vilshofen brauen. Das BayerWeizen ist in ausgewählten Getränkemärkten, sowie im Heimdienst erhältlich. Fragen Sie Ihren Verkaufsfahrer oder rufen Sie uns an: Tel. 0991 2703093.
Unser spritziges erfrischendes BayerWeizen und unsere vollmundige, kräftige „Lidwina Bayer Weisse“ sind zwei traditionsreiche Weißbiere aus Deggendorf.
In unserem Traditionswirtshaus in Deggendorf können Sie nicht nur kühle Biere, sondern auch gut bürgerliche bayerische Küche genießen.
Unser Weißbier ist in zahlreichen Getränkemärkten und Gastronomiebetrieben in Deggendorf und Niederbayern erhältlich.
Besuchen Sie die Weißbierbrauerei Josef Bayer und unser Wirtshaus in Deggendorf und testen Sie eines der besten Biere der Region
Unser spritziges erfrischendes BayerWeizen und unsere vollmundige, kräftige „Lidwina Bayer Weisse“ sind zwei traditionsreiche Weißbiere aus Deggendorf.
In unserem Traditionswirtshaus in Deggendorf können Sie nicht nur kühle Biere, sondern auch gut bürgerliche bayerische Küche genießen.
Unser Weißbier ist in zahlreichen Getränkemärkten und Gastronomiebetrieben in Deggendorf und Niederbayern erhältlich.
Besuchen Sie die Weißbierbrauerei Josef Bayer und unser Wirtshaus in Deggendorf und testen Sie eines der besten Biere der Region
Haslacher Str. 117
94469 Deggendorf